
Der biologische Pflanzenschutz ist in der Literatur nicht einheitlich definiert, häufig versteht man darunter aber den nicht-chemischen Pflanzenschutz von Kulturpflanzen vor Schadorganismen und anderen destruktiven Einflüssen. Dabei gilt es die Bedürfnisse von Pflanzen, Tieren, Boden, Klima und Luft (biotische und abiotische Ökofaktoren) und d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biologischer_Pflanzenschutz

Beim Biologische Pflanzenschutz bedient man sich im weitesten Sinne natürlicher Räuber - Beute bzw. Parasit - Wirt - Beziehungen, um den Befall durch pflanzenschädigende Organismen einzudämmen. Klassische Beispiele dafür sind die Katze, die die Mäuse fängt oder der Vogel, der Schmetterlingsraupen frißt. Andere Möglichkeiten sind die Dezimi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42570
Keine exakte Übereinkunft gefunden.